Saison: 2024/2025
22. März 2025
4. Spieltag 1. Bundesliga Nord in Berlin
LETZTER SPIELTAG
Am 22. März 2025 fand die letzte Ligarunde der Saison in Berlin statt. Wir hatten den 3. Platz sicher und hatten eine minimale Chance auf den 2. Platz. Dafür hätten wir unsere beiden Spiele gewinnen und Berlin alle Spiele verlieren müssen.
Das erste Spiel des Tages war auch direkt gegen den Gastgeber aus Berlin. Wir waren mit 15 Spielern angereist – allerdings waren einige von uns angeschlagen, und wir begannen wie folgt:
- Tor: Oskar, Sören, Jens
- Verteidigung: Marius, Nils, Vladimir, Benjamin
- Sturm: Robert, Peter, Eric, Edgar, Marc
- Reserve: Jörg, Farshid, Tobi
Die erste Hälfte begann mit einem gewonnenen Anschwimmen, aber Berlin zeigte direkt, was sie vorhatten. Starkes Forechecking und Ballbesitz war wohl die Ansage. Sie drückten uns hinten rein – allerdings konnten wir die ersten Minuten gut dagegenhalten. Nach mehreren Angriffswellen war dann aber der Bann gebrochen und Berlin erzielte das 1:0. Damit wollten sich die Berliner aber nicht zufriedengeben und gaben nicht nach. So fielen die Tore 2 bis 5 in der ersten Hälfte. In der zweiten Hälfte wechselten wir etwas durch. Tobi kam für Sören und Farshid für Peter in den Sturm. In dieser Halbzeit konnten wir uns etwas stabilisieren und uns in der Berliner Hälfte festsetzen. Wir hatten auch ein paar gute Angriffe, welche aber von Berlin teils in größter Not, meist aber souverän weg verteidigt wurden. Aus zwei Kontern fielen dann noch die Tore 6 und 7 – zum Endstand 7:0 für Berlin. Damit waren unsere Chancen auf den 2. Platz dahin. Jetzt hieß es, die erfolgreiche Saison mit einem Sieg gegen Hamburg abzuschließen.
Hier starteten wir mit der Aufstellung:
- Tor: Oskar, Tobi, Sören
- Verteidigung: Nils, Marius, Farshid, Benjamin
- Sturm: Robert, Eric, Marc, Edgar, Jens
- Reserve: Jörg, Vladimir, Peter
Gegen Hamburg konnten wir uns nach einem gewonnenen Anschwimmen von Farshid direkt zum Tor durchtanken und den ersten gefährlichen Angriff starten. Es wurde direkt in den ersten Minuten klar, was wir von diesem Spiel erwarten konnten. Hamburg mauerte sich hinten ein und ließ uns das Spiel machen. Es dauerte ca. fünf Minuten bis Nils die Lücke sah und zum 1:0 verwandelte. Da war der Brustlöser. Hamburg wurde allerdings nicht nervös und spielte einfach weiter. Da wir wussten, daß Hamburg immer für ein Tor gut ist, hatten wir im Vorfeld schon klargemacht, daß wir uns nicht auf dem 1:0 ausruhen dürfen, und das taten wir auch nicht. Wir kämpften weiter, hatten ein super Mittelfeldspiel und konnten Hamburg bereits vor der Mittellinie stoppen. Folgerichtig viel das 2:0. Der Treffer brachte Sicherheit in unsere Reihen. Damit spielten wir alle etwas entspannter und hatten plötzlich richtig Luft. Nach einem gewonnenen Ball im Mittelfeld startete Tobi einen Konter auf einen Deckel. Dieser verkeilte sich wohl und es gab Strafstoß für uns. Farshid trat an und verwandelte souverän zum 3:0. Das muss es doch gewesen sein, oder? Pustekuchen. Hamburg wurde nun stärker und nach einem schnell ausgeführten Freiwurf fehlte uns die Zuordnung und da passierte es: Das 3:1 fiel. Wir blieben ruhig, aber man merkte, daß Hamburg nun seine Chance witterte. 1:40 Minute vor Ende der ersten Halbzeit dann das, was ja passieren musste: Hamburg machte mächtig Druck und der Schiri pfiff ab. Nach kurzer Unwissenheit wurde klar. Strafwurf gegen uns. Nils und Tobi schauten sich an, wer nun diesen Strafwurf halten sollte. Wir wussten, daß hier das Spiel kippen kann, sollte Hamburg nun auf 3:2 verkürzen können. Da Beide sich lufttechnisch nicht so gut fühlten, versuchte Farshid sein Glück. Das war sein erster Strafwurf, den er halten musste, und das gleich in so einer wichtigen Situation. Er meisterte diese aber brillant und kam nach 35 Sekunden mit dem Ball in der Hand an die Wasseroberfläche. Dieser Moment war wichtig. Danach war Halbzeit. Wir wechselten Benjamin für Vladimir und Peter für Robert. In der Halbzeit fanden wir die richtigen Worte und konnten die zweite Hälfte recht sicher im Angriffsdrittel der Hamburger runterspielen. Hamburg rührte wieder viel Beton an. Einmal sollten wir nochmal diese Mauer durchbrechen und machten das 4:1, welches auch der Endstand war.
Fazit: Die Saison war sehr erfolgreich für uns. Wir beenden die Ligarunde auf einem 3. Platz. Wir haben so viele Torschützen wie schon lange nicht mehr und konnten uns noch näher an die Spitze der Liga bringen. Jetzt heißt es, im Sommer den Kopf freizubekommen, gut zu trainieren und nächstes Jahr wieder anzugreifen. Wir gratulieren Bielefeld und Berlin zur Teilnahme der Deutschen Meisterschaft am 4./5. Mai und drücken unseren Nordvertretern die Daumen.
Tobi
Die Ergebnisse dieses Spieltages:
Torpedo Dresden | : | Berlin | 0 | : | 7 |
Hamburg | : | Baltic United | 5 | : | 2 |
Göttingen | : | Berlin | 1 | : | 6 |
Baltic United | : | Paderborn/Bielefeld | 0 | : | 10 |
Hamburg | : | Torpedo Dresden | 1 | : | 4 |
Göttingen | : | Baltic United | 4 | : | 0 |
Paderborn/Bielefeld | : | Berlin | 0 | : | 0 |
Torschützen:
Torpedo Dresden : Berlin
-
Hamburg : Torpedo Dresden
Nils Stiller | 2 |
Farshid Mahmoudi | 1 |
VB | 1 |
@ | MEMBER OF PROJECT HONEY POT Spam Harvester Protection Network provided by Unspam |

Dieser Inhalt ist unter einer Creative Commons-Lizenz lizenziert.
Letzte Bastelstunde: 20. Oct 2020, 23:39:31