Torpedo Dresden
Schiedsrichteranlagen für Unterwasserrugby zum Selberbauen

Schiedsrichteranlage System Kaffeemaschine

Diese Schiedsrichteranlage basiert auf einer Idee von Ulrich Wüller (Piranhas Paderborn).

Schiedsrichteranlage 'System Kaffeemaschine'
Schiedsrichteranlage System Kaffeemaschine mit Strafzeiten-Anzeige und Parallelport-Anschluß.
Schiedsrichteranlage im Einsatz (1. Bundesliga Nord 2004/2005 in Berlin)
Schiedsrichteranlage im Einsatz beim 1. Spieltag 1. Bundesliga Nord am 18. Dezember 2004 in Berlin.


Kurzbeschreibung


Schaltung   « verstecke Details

Schaltplan

PDF-Version der Schaltung

Schaltungsansicht Schiedsrichteranlage 'System Kaffeemaschine'

Ansicht der Schaltung.


Bauteil-Liste

Anz.BauteilEUR
2Punkt-Streifenrasterplatine (50x100)(0.56) 1.12
1Punkt-Streifenrasterplatine (160x100)1.65
1Transistor BC 3270.04
1IC CA30811.20
1IC 74HC40490.24
1IC 74HC40500.27
7Kohleschichtwiderstand (1/4W, 150)(0.10) 0.70
1Kohleschichtwiderstand (1/4W, 430)0.10
8Kohleschichtwiderstand (1/4W, 4.7K)(0.10) 0.80
1Kohleschichtwiderstand (1/4W, 6.2K)0.10
1Kohleschichtwiderstand (1/4W, 47K)0.10
4Kohleschichtwiderstand (1/4W, 75K)(0.10) 0.40
2Diode BYW 80/100(0.87) 1.74
4Diode BY 396(0.14) 0.28
4Z-Diode ZPY 4.70.06
6LED 20mm rt(0.69) 4.14
2LED 3mm bl(0.49) 0.98
1Sicherungshalter0.74
2Subminiatur-Relais, 2x UM, 250V/8A, 12V(1.60) 3.20
1Feinsicherung 5A flink0.06
1R?ckstellende Sicherung0.49
1Drucktaster6.40
1Wippschalter0.82
1Umschalter 4x5.45
1D-Sub-Stecker 25-polig (L?tkelch)0.10
1Rasterstegleitung 12pol2.00
1Rasterstegleitung 6pol0.93
1Federleiste 12pol0.74
1Federleiste 6pol0.46
1Stiftleiste 12pol0.34
1Stiftleiste 6pol0.26
1Platinensteckverbinder 8pol0.90
1Platinensteckverbinder 3pol0.42
2Platinensteckverbinder 2pol(0.192) 0.39
2Einbaubuchse Serie 710, 4pol(4.52) 9.05
2Stecker Serie 710, 4pol(5.74) 11.48
4Einbaubuchse Serie 710, 2pol(4.29) 17.17
3Stecker Serie 710, 2pol(5.34) 16.01
1Einbaubuchse Serie EN3 Weathertight, 2pol7.83
1Stecker Serie EN3 Weathertight, 2pol9.40
1Einbaustecker Serie EN3 Weathertight, 2pol8.00
1Buchse Serie EN3 Weathertight, 2pol8.99
2Makrolon-Box, 100x50x21(4.00) 8.00
1Makrolon-Box, 150x80x467.83
2Zugentlastung(0.48) 0.96
1Druckerkabel2.10
1Steuerleitung (4x0.14mm2, 25m)6.25
150.69

Preise von Reichelt bzw. Farnell (bei Farnell noch 12% Educational Rabatt möglich). Etwa 120 EUR vom Gesamtpreis entfallen auf Gehäuse, Schalter und Stecker (unterer Teil der Liste); dieser Anteil ließe sich durch die Wahl von Bauteilen billigerer Qualität und auf Kosten deren Robustheit auf etwa 30% senken (damit würde diese Schiedsrichteranlage unter 70 EUR kosten).


Grundprinzip

Schiedsrichter-Signal:
Im PC-Betrieb liegen an den Eingängen PC_LPT10, 12, 13 oder 15 des Parallel-Ports etwa +5V an. Durch Schließen der Taster REFEREE_XXX wird der dazugehörige Eingang am Parallel-Port gegen Masse gezogen (Pull-Downs R10 bis R13). Der PC wertet das Signal aus und gibt ein Signal +5V an PC_LPT2 aus. Dieses Signal wird durch den Inverter IC2B zu Null (durch den Pull-Up R21 ist der Eingang des Inverters sonst Null und der Ausgang Eins). Am Eingang des zweiten Inverters IC2A liegen normalerweise +4.7V an. Wenn nun der Ausgang des ersten Inverters (IC2B) auf Null abfällt, fällt auch die Spannung am Eingang des IC2A (Pull-Down R9), der das Signal nun wiederum zu Eins (+4.7V) invertiert. Der Ausgang des Inverters IC2A schaltet den Transistor T1B auf Durchgang und schaltet damit eines der beiden Relais (RELAY1 oder RELAY2). Im manuellen Betrieb wird durch Schließen der Referee-Taster der Pull-Down R9 auf Masse gezogen und schaltet über den Inverter IC2A den Transistor T1B auf Durchgang. Mit dem Taster TABLE kann man den Relais-Stromkreis zu Test-Zwecken direkt schließen.

Strafzeiten-Anzeige:
Die PC-Steuerung liefert durch PC_LPT4 bis 9 etwa +5V an die Eingänge des Puffers IC1. Diese schalten die Transistoren im Transistor-Array T1 auf Durchgang und damit die entsprechenden LEDs (LED1 bis 6). Die Vorwiderstände R2 bis R7 sind für die Verwendung von 20mm LEDs (LED1 bis LED6) dimensioniert (diese LEDs bestehen intern aus insgesamt sechs LEDs, drei davon jeweils in Reihe und beide Reihen parallel geschaltet). Bei Verwendung von einfachen LEDs sind die Vorwiderstände entsprechend anzupassen.

Im Unterschied zur Coffee-HowTo- (siehe Coffee-HowTo) bzw. zu Ulrich Wüllers Schaltung (siehe http://www.wueller.homepage.t-online.de/SchiriAnlage/) werden hier zusätzlich Inverter bzw. Puffer benutzt, um einerseits die Stabilität der Schaltung zu erhöhen (der PC-Ausgang gibt nämlich nicht so viel Strom her, daß er die Transistoren für hohe Ströme stabil schaltet) und andererseits um die Oder-Verknüpfung der Schaltung für PC-/ manuellen Betrieb zu realisieren. Die Schaltung ist für 12V dimensioniert – auf den sonst üblichen 5V-Spannungsregler konnte so verzichtet werden (die Spannung für die Inverter/ Puffer wird mit der Z-Diode (D5) angepaßt; ist zwar nicht sehr elegant, aber es funktioniert).

Die Schaltung sollte unbedingt mit einer rückstellenden Sicherung oder einer Feinsicherung abgesichert werden (F1).


Gewährleistung

Ich übernehme keine Gewährleistung für Fehlerfreiheit der Schaltung oder evtl. Schäden, die beim Betrieb dieser Anlagen entstehen können. Der Anwender sollte sich darüber bewußt sein, daß durch zu große Spannungen am Parallel-Port Schäden am I/O-Modul des Rechners auftreten können.


SVG-Plugin

SVG Download


Prinzip

Diese Hupanlage kann in einem manuellen und einem PC-Modus betrieben werden. Im manuellen Modus fehlen die Funktionen automatische Zeitsteuerung der Anlage und Strafzeitenanzeige. Der manuelle Modus ist nur f?r den Notfall oder f?r Testzwecke gedacht.

Die PC-Steuerung basiert auf dem Prinzip der Steuerung einer Kaffeemaschine mittels PC (siehe Coffee-HowTo) und benutzt das Programm von Ulrich Wüller (Beschreibung siehe http://www.wueller.homepage.t-online.de/SchiriAnlage/). Über die Parallel-Schnittstelle wird die Schiedsrichteranlage an einen PC angeschlossen. Die Steuerung erfolgt komplett vom Programm aus. Jedes Ereignis (z. B. Hupsignal) wird am Bildschirm mitprotokolliert.


Referenzen

Diese Schiedsrichteranlage ist ab Dezember 2004 bei Sporttaucher Berlin im Einsatz. Bei ihrem ersten Einsatz zum 1. Spieltag der 1. Bundesliga Nord lief sie störungsfrei und konnte durch die komfortable Bedienung (Dank an Ulrich Wüller) überzeugen.


Kontakt

email


Schiedsrichteranlage Torpedo

Diese Schiedsrichteranlage wurde von Falk Brunner (Torpedo Dresden) entwickelt und gebaut.


Schiedsrichteranlage 'System Kaffeemaschine'
Schiedsrichteranlage System Torpedo mit Torstands- und Spielzeit-Anzeige. >


Kurzbeschreibung


Schaltung und Programmierung   » zeige Details

Hupanlage


Bedienungsanleitung

momentan nur als PDF-File


Referenzen

Diese Schiedsrichteranlage ist seit Saison 2004/2005 bei Torpedo Dresden in Nutzung.


Kontakt

Falk.Brunnerj8wg6@gmx.de
(Entferne den rotmarkierten Text um die korrekte eMail-Adresse zu bekommen.)


 
@MEMBER OF PROJECT HONEY POT
Spam Harvester Protection Network
provided by Unspam
report
Creative Commons License © 2024 SOME RIGHTS RESERVED!
Dieser Inhalt ist unter einer Creative Commons-Lizenz lizenziert.
Letzte Bastelstunde: 21. Oct 2020, 01:03:20 pagerank »  Impressum